Voraussetzungen für den Übertritt
- aus der 4. Klasse der Grundschule: Übertrittszeugnis mit mindestens einem Notendurchschnitt von 2,66 aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht
- aus der 5. Klasse der Haupt-/Mittelschule: Jahreszeugnis mit mindestens einem Notendurchschnitt von 2,5 aus den Fächern Deutsch und Mathematik
- am 30. September des Jahres der Aufnahme darf das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Ausnahmen in Einzelfällen möglich)
- Abschluss eines Schulvertrages
- Teilnahme am katholischen oder evangelischen Religionsunterricht
Informationsveranstaltungen 2019
Genauere Informationen zum Bildungsangebot erhalten Sie an folgenden Veranstaltungen:
Informationsabend: 18. Februar 2019 ab 19:00 Uhr
Sie erhalten einen Überblick über das pädagogische Konzept der Schule. Parallel dazu findet ein Programm für Ihre Kinder statt. Es werden ebenfalls Informationen zur offenen Ganztagsbetreuung gegeben.
Tag der offenen Tür: 16. März ab 9:00 Uhr
Ihre Kinder und Sie können das Haus besichtigen und einen Unterrichtsvormittag miterleben. Dazu stellt sich auch die offene Ganztagsbetreuung mit ihrem pädagogischen Konzept vor.
Probeunterricht
14. – 16. Mai 2019
- zentral gestellte Aufnahmeprüfung für ganz Bayern
- für Schüler, deren Eignung im Übertrittzeugnis nicht festgestellt ist
- in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Vorbereitung durch im Buchhandel erhältliche Aufgabenhefte
- bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung und unseren Beratungslehrer Herr Reiser