Was bedeutet SUSI?
SUSI – die „Schüler unterrichten Schüler Initiative“ steht für Förderunterricht in den Fächern Englisch, Mathematik, Französisch, Deutsch, BWR – erteilt von SchülerInnen aus den Jahrgängen 9 und 10.
Diese Initiative sollte gewährleisten, dass SchülerInnen mit Lernschwächen sehr schnell eine effektive und günstige Förderung erhalten und starke SchülerInnen ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können. Diese Initiative soll Schüler/Innen helfen, ihre Wissenslücken zu schließen, ihr Wissen durch Wiederholung und Übung zu festigen und Strategien zum Lernen zu entwickeln. Der SUSI-Unterricht soll dabei mit dem regulären Fachunterricht möglichst eng verzahnt sein.
Vorteile für die SUSI – Tutoren
SUSI – Tutoren:
- entfalten soziale, pädagogische und rhetorische Fähigkeiten.
- festigen und erweitern ihre eigene Fachkompetenz.
- bessern ihr Taschengeld auf und erleben, dass Bildung sich – auch finanziell – lohnt.
Die Grundidee
Ältere, leistungsstärkere Schüler unterrichten:
- kleinere Gruppen jüngerer Schüler
- Schüler mit Lerndefiziten in einem bestimmten Fach
- außerhalb der regulären Unterrichtszeit
- in den Räumen der Schule.
Dieser Förderunterricht wird von einigen Lehrkräften der Schule betreut, die …
- die unterrichtenden Schüler fortbilden
- die Aufsicht führen
- im Unterricht hospitieren.
Aufnahmevoraussetzungen für Lerntutoren:
- Zugehörigkeit zu den Jahrgängen 9 – 10
- Zeugnisnote 1 oder 2 in dem Fach, in dem der SUSI -Unterricht erteilt werden soll
- Gründliche Lektüre der „Anleitung für Tutoren“
- Teilnahme an den Schulungen für SUSI – Tutoren
- Pflege der E-Mail-Adresse der Schule
